NGC 2805, NGC 2814, NGC 2820 und NGC 2820A (=IC 2458) im Großen Bären

Nach über zehn Jahren seit der letzten Aufnahme fand ich, dass ich dieses schöne Ensemble mit dem inwischen geänderten Gerätschaften neu aufnehmen könnte. Dieses Mal wollte ich den Einzelbildern und der Gesamtaufnahme auch etwas mehr Belichtungszeit spendieren. Das hat sich auf jeden Fall gelohnt. Die neue Aufnahme ist wesentlich tiefer geworden, wie der hier gezeigte Bildausschnitt, der der alten Aufnahme aus 2010 entspricht, zeigt. Und das Bildfeld ist auch auf die vierfache Fläche gewachsen.

Weitere helle Galaxien befinden sich dennoch nicht in dem größeren Bildfeld. Dafür aber nördlich von NGC 2805 (außerhalb des hier gezeigten Ausschnitts) ein Quasar mit einer Rotverschiebung von z = 2,389. Der trägt die kryptische Bezeichnung SDSS J092008.76+642456.8, was eigentlich nur seine Koordinaten für das Äquinoktium 2000 und die Quelle, nämlich die Himmelsdurchmusterung des SDSS, angibt. Die Datenbank Simbad kennt das Objekt, aber keine weiteren Daten zu ihm, die Datenbank NED kennt noch nicht einmal dieses QSO. Aus der Rotverschiebung kann man eine Lichtlaufzeit von über 11 Milliarden Jahren errechnen.

Das ganze Bildfeld mit Beschriftung der hellsten Galaxien erreicht man beim Klick ins Bild oder hier.

Datum: 18.01.23, 00:05h MEZ

Optik: f=750mm f/5,4

Nachführung: TVGuider mit Watec 120N an 90mm f/5,6

Gesamtbelichtungszeit: 100 min (Einzelbilder: 300 Sekunden)

Kamera: Atik 460EX

 

Die Galaxienkette von NGC 2805 (rechts unten) über NGC 2814 (oben halblinks) und IC 2458 (rechts an NGC 2820) bis zu NGC 2820 (links oben) zeigt zum Teil Wechselwirkungen, ist aber nicht im Katalog von Halton Arp enthalten. Insbesondere NGC 2805 sieht sehr zerrupft aus. Arme sind nur in Kernnähe deutlich zu sehen. Weiter außen leuchtet die Galaxie großflächig. Ein Bogen von hellen Sternentstehungsgebieten oder offenen Sternhaufen ist südlich des Zentrums zu sehen. Darunter deuten diffuse Nebel die schwachen Ausläufer der Scheibe an. Auch der nördliche Rand der Galaxienscheibe ist deutlich lichtschwächer. Insgesamt wirkt die Galaxie nicht rund oder oval, sondern scheint rechts und links an den Enden spitz zuzulaufen. Die neue, tiefere Aufnahme mit der Atik CCD-Kamera zeigt, daß das Zentrum von NGC 2805 wohl doch das geometrische Zentrum dieser Galaxie ist. Die Außenbereiche sind nur eben sehr lichtschwach.

NGC 2820 (links oben) hat mit IC 2458 ein Anhängsel. Beide Galaxien befinden sich in etwa 70 Millionen Lichtjahren Entfernung, so daß davon ausgegangen werden muß, daß IC 2458 ein Begleiter von NGC 2820 ist.

Vor allem im unteren Teil der Aufnahme wimmelt es von Hintergrundgalaxien, die sich als diffuse Flecke darstellen, z.T. aber auch als Spiralgalaxien in Kantenlage deutlich zu identifizieren sind.

Datum: 10.04.10, 21:46h MESZ

Optik: f=1180 mm f/5,0

Nachführung: TVGuider mit Watec 120N an C5 f/10

Gesamtbelichtungszeit: 60 min (Einzelbilder: 180 Sekunden)

Kamera: Atik 314L

 

Dies ist mein Versuch, die Galaxienkette von NGC 2805 über NGC 2814 und IC 2458 bis zu NGC 2820 mit der Watec CCTV-Kamera aufzunehmen. Insbesondere NGC 2805 (rechts unten) sieht sehr zerrupft aus. Schwache Ausläufer setzen sich vor allem weit nach rechts oben fort. Ein Bogen von hellen Sternentstehungsgebieten oder offenen Sternhaufen ist südlich des Zentrums zu sehen. Das Zentrum von NGC 2805 scheint auf meiner Aufnahme nicht das geometrische Zentrum dieser Galaxie zu sein.

NGC 2820 (links oben) hat mit IC 2458 ein Anhängsel. Beide Galaxien befinden sich in etwa 70 Millionen Lichtjahren Entfernung, so daß davon ausgegangen werden muß, daß IC 2458 ein Begleiter von NGC 2820 ist.

Das Bild ist ein Mosaik aus zwei Aufnahmen.

Datum: 12.03.07, 20:25h MEZ

Optik: f=1410 mm f/6,0

Nachführung: keine

Gesamtbelichtungszeit: 2 x 28 min (Einzelbilder: 10 Sekunden)

Kamera: Watec WAT 120-N

 

Zurück