NGC 2174 (Affenkopfnebel) und NGC 2175 im Orion

NGC 2174 ist der Emissionsnebel und NGC 2175 der offene Sternhaufen darin, der sich aus den Gas- und Staubmassem gebildet hat. Einige Beobachter erinnerte die Form des Nebels an einen nach rechts blickenden Rhesusaffen, weswegen der Nebel auch den Beinamen Affenkopfnebel trägt. Der Affe scheint aber einen langen, nach oben gegelten Haarschopf zu haben, wenn ich das mal so sagen darf.

Im Nebel gibt es einige Aufhellungen. Am markantesten ist die ungefähr in der Mitte des Nebels. Sie ist zudem durch eine Dunkelwolke unterteilt und wird von dem in ihr sichtbaren Stern beleuchtet. Am rechten Rand sind helle Ionisationsfronten zu sehen, wo Gasmassen durch den starken Strahlungsdruck junger heißer Sterne zusammengepreßt und zum Leuchten angeregt werden.

Unerklärlich ist mir die eigentümliche Form der helleren Sterne. Ich habe dafür bislang keine Ursache finden können. Wahrscheinlich handelt es sich wohl um einen Nachführfehler.

Datum: 21.02.11, 20:28h MESZ

Optik: f=500 mm f/5,6

Nachführung: TVGuider mit Watec 120N an C5 f/10

Gesamtbelichtungszeit: 90 min (Einzelbilder: 600 Sekunden)

Kamera: Atik 314L

Filter: 6nm H-alpha von Astronomik

NGC 2174 ist ein Sternentstehungsgebiet im Orion an der Grenze zum Sternbild Zwillinge. In NGC 2174 ist der offene Sternhaufen NGC 2175 zum Teil bereits entstanden, zum Teil bildet er sich immer noch. Die starke UV-Strahlung massereicher heißer Sterne ionisiert den sie umgebenden Wasserstoff und sorgt so für den stellenweise extrem hellen Wasserstoff-Emissionsnebel NGC 2174.

Rechts unten befindet sich eine Ionisationsfront. Das ist die Grenze einer dichteren, dunklen Gaswolke, die durch den Strahlungsdruck der heißen Sterne zurückgedrängt wird und dort, wo ihre Oberfläche der UV-Strahlung ausgesetzt ist, hell aufleuchtet.

Der offene Sternhaufen NGC 2175 enthält ca. 60 Sterne auf einer Fläche von gut 20 Bogenminuten Durchmesser. Der hellste Stern (am unteren Bildrand) erreicht die 7,5te Größenklasse.

Das nebenstehende Bild zeigt nur einen kleinen Ausschnitt aus dem Gesamtkomplex, der etwa Vollmondgröße hat.

Datum: 02.01.09, 22:37h MEZ

Optik: f=1410 mm f/6,0

Nachführung: keine

Gesamtbelichtungszeit: 25 min (Einzelbilder: 10 Sekunden)

Kamera: Watec WAT 120-N

 

Zurück